Durch Motivations-, Beratungs- und Begleitungsarbeit wird der autonome Identitäts- Entwicklungs- und Findungsprozess und somit auch die Bildung autonomer Resilienzfaktoren unterstützt. Statt sich auf den Indexpatienten als Symptomträger zu fokussieren, konzentriert sich die Arbeit des Netzwerks PlanB unter dem Motto „gemeinsam statt einsam“ mit einem ressourcenorientierten Blick auf die Muster im Familiensystem und darüber hinaus auf das gesamte interdisziplinäre Netzwerk.
Durch die Einbindung in pädagogische Gruppenangebote können die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ihre sozialen Interaktionskompetenzen entdecken und stärken. Durch die hier entwickelten Fähigkeiten ist es möglich, neue Beziehungsmuster zu erproben und diese sozialen Kompetenzen auch im eigenen Alltag umzusetzen.
Der Bereich Medienpädagogik wird in Zukunft ein Baustein des Angebots von PlanB sein.